Solange die aktuellen Bestimmungen gelten ist die St. Blasius-Kirche sonntags von 10-11 Uhr geöffnet- Gelegenheit zum Gebet und eine Kerze, auch für unsere Verstorbene der letzten Woche anzuzünden – es spielt Musik.
Sie sind herzlich willkommen
Solange die aktuellen Bestimmungen gelten ist die St. Blasius-Kirche sonntags von 10-11 Uhr geöffnet- Gelegenheit zum Gebet und eine Kerze, auch für unsere Verstorbene der letzten Woche anzuzünden – es spielt Musik.
Sie sind herzlich willkommen
Die Aufzeichnung unseres Livestreams der Turmmusik von Heiligabend finden Sie noch bis Mitte Januar in diesem Beitrag.
Live im Internet und über der Stadt waren weihnachtliche Klänge von einem Bläserensemble zu hören
Es musizierten:
Amelie Gatzke und Philipp Gatzke (Trompete)
Neidhardt Bechtel und Berthold Althoff (Posaune)
Es ist Heiligabend. Wir feiern die Geburt von Jesus Christus. Gemeinsam mit Ihnen. Nehmen Sie sich die Zeit und feiern unseren Videogottesdienst aus der St. Blasius-Kirche von zuhause aus mit.
„Wie feiern wir denn dieses Jahr Weihnachten in der Stadtkirchengemeinde?“
So fragten wir uns im Kollegium der Stadtkirchengemeinde. Etliche Planungstreffen folgten, in denen wir die Möglichkeiten überlegten, wie wir die Heiligabendgottesdienste in Zeiten der Corona-Pandemie verantwortungsvoll feiern können. Von vielen schönen Ideen haben wir Abstand nehmen müssen, weil sich die Bedingungen immer wieder erheblich änderten. Trotzdem haben wir die Planungen nicht aufgegeben, weil uns daran liegt, miteinander in der Stadtkirchengemeinde das Weihnachtsfest 2020 zu erleben.
Mag sein, dass dieses Weihnachtsfest ganz anders wird als in den Vorjahren und wir auf Liebgewonnenes verzichten müssen. Aber das wertvollste Geschenk kann uns niemand nehmen, kein Virus, keine Angst, keine Traurigkeit:
Gott verschenkt sich selbst. Seine Liebe liegt uns zu Füßen, seine Freundlichkeit erhellt uns und seine Güte öffnet unsere Herzen für andere. Weihnachten will uns ganz nahe an das Geheimnis der Menschwerdung Gottes heranführen und auf besondere Weise an die Sehnsucht Gottes nach uns Menschen erinnern.
Auch der Kirchenkreis Münden bietet in diesem Jahr einen digitalen Adventskalender an. Schauen Sie doch einmal rein: https://kk-muenden.wir-e.de/adventskalender-2020
Manche Familien möchten den Heiligen Abend zu Hause auch gottesdienstlich feierlich gestalten. Dazu haben wir eine so genannte „Weihnachtstüte für Heiligabend“ entwickelt, die gefüllt ist mit allem, was zu einem Heiligabendgottesdienst zu Hause nötig ist: eine biblische Lesung aus dem Lukasevangelium, ein Lesekrippenspiel, verschiedene Geschichten zum Vorlesen, Liedtexte, Lichttüte mit Kerze und einiges mehr. Diese Weihnachtstüte kann über die ganze Adventszeit an folgenden Orten abgeholt werden:
Im Gemeindebüro, im Pfarramt Kalandstraße und in der Superintendentur oder an den Adventswochenenden in der St. Blasius-Kirche.
Außerdem werden am 24.12.2020 um 21 Uhr Weihnachtslieder vom Turm der St. Blasius-Kirche über den Dächern der Stadt zu hören sein. Wir werden ebenfalls versuchen, auf dieser Seite einen Link für einen Livestream anzubieten.
Vielleicht haben Sie es schon bemerkt: In ausgewählten Schaufenstern in der Innenstadt können Sie auch die „Weihnachtsgeschichte in der Stadt“ betrachten. Diese Fenster wurden von Kindern und Erzieher*innen der Kindertagesstätten der Stadtkirchengemeinde und anderen als fortlaufende Weihnachtsgeschichte gestaltet, die Sie als Spaziergang erleben können.
Auch einen Onlinegottesdienst finden Sie zeitnah auf diesen Seiten.
Darüber hinaus haben wir Gottesdienste an verschiedenen Orten geplant. Um dabei die Hygienevorschriften zu gewährleisten und guten Gewissens zusammenkommen zu können, sind die Plätze in den Gottesdiensten begrenzt. Alle Gottesdienstbesucher werden darum gebeten, jeweils eine Anmeldekarte pro teilnehmender Person im Vorfeld abzuholen und ausgefüllt zum jeweiligen Gottesdienst wieder mitzubringen. Die Anmeldekarten erhalten Sie mittwochs 9-12:30 Uhr sowie an den Adventswochenenden 11-17 Uhr in der St. Blasius-Kirche. Außerhalb dieser Zeiten erhalten Sie die Anmeldekarten ebenfalls im Gemeindebüro, allerdings bitten wir Sie, aus Rücksicht auf unsere Mitarbeitenden im Büro, diese Möglichkeit nur im Ausnahmefall zu nutzen.
24.12.2020 Heiligabend:
Zeit Ort
15 Uhr St. Blasius-Kirche
16 Uhr St. Blasius-Kirche
16 Uhr Parkhaus am Klinikum
17 Uhr St. Blasius-Kirche
18 Uhr St. Blasius-Kirche
19 Uhr St. Blasius-Kirche
23 Uhr St. Blasius-Kirche
25.12.2020 1. Weihnachtstag:
10 Uhr Festgottesdienst – St. Blasius-Kirche
26.12.2020 2. Weihnachtstag:
18 Uhr Kapelle zu Laubach
21 Uhr „Sternstunde“ – St. Blasius-Kirche
Sollten Sie Erkältungssymptome haben, bitten wir Sie, zu Hause zu bleiben und wünschen Ihnen gute Besserung.
Beachten Sie bitte, dass in unseren Gottesdiensten das Tragen einer Mund-Nasenbedeckung sowie das Einhalten des gebotenen Abstandes (mindestens 1,5 Meter) verpflichtend sind.
Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und grüßen Sie herzlich!
Das Team der Stadtkirchengemeinde
Die Pfadfinder St. Georg – namentlich Lucie und Anna Cemus – haben das Bethlehemer Friedenslicht aus Witzenhausen geholt. Dorthin war es aus Fulda über Bebra gekommen.
In einem ökumenischen Gottesdienst wurde das Licht am vierten Advent weitergegeben.
Auch in diesem Jahr finden Sie im TV und im Radio verschiedene weihnachtliche Beiträge und Gottesdienstangebote für Zuhause. Folgende Sendetermine haben wir für Sie zusammengestellt:
24.12.2020 – Heiligabend
15:00 Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) Ökum. Christvesper
15:45 Kinderkanal (KiKa) „Paule und das Krippenspiel“
16:00 Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) Weihnachtsliedersingen
und im Kinderkanal (KiKa)
17:00 Das Erste (ARD) Ev. Christvesper (Winsen/Luhe)
18:45 Radio Bremen Ökum. Christvesper (Bremen)
19:15 ZDF Ev. Christvesper (Ingelheim)
22:45 Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) Ökum. Christmette
und im Radio auf MDR Kultur
25.12.2020 – 1. Weihnachtstag
10:00 Bayrischer Rundfunk (BR) Ev. Festgottesdienst (München)
Westdeutscher Rundfunk (WDR)
26.12.2020 – 2. Weihnachtstag
10:00 WDR 5 (Radio) Ev. Festgottesdienst (Bochum)
10:00 rbb-Kultur Ev. Festgottesdienst (Berlin)
10:00 mdr-Kultur Festgottesdienst (Ingramsdorf)
10:04 hr 4 Festgottesdienst (Offenbach)
Bis zum 11. Oktober beherbergt die St. Blasius-Kirche die Ausstellung:
Im Winter hatte Barbara Brübach ihre Druckwerkstatt für einen Workshop zur Verfügung gestellt. Sieben Konfirmandinnen haben die Gelegenheit genutzt, aus Tetrapack-Verpackungen Druckplatten zu gestalten und dann selbst an der alten Druckmaschine Drucke zu ihrem Konfirmationsspruch zu fertigen.
Sie stehen im Mittelpunkt der Ausstellung, die seit dem 30. August in der Blasius-Kirche zu sehen ist.
Die Idee zog Kreise. „Schwarz auf weiß“ wurde das Thema des Gottesdienstes, den die Jugendlichen im Februar mit der Gemeinde gefeiert haben. Es ging darum, in der Position klar erkennbar und für andere verlässlich zu sein – und dazu zu stehen.
Wer im Gottesdienst war, konnte mit Tusche, Kohlestiften und Stempeln eine Karte zu einem Bibelwort seiner Wahl gestalten. Eltern wurden angesprochen, und drei von ihnen haben ausgehend vom Thema Bilder gestaltet.
Alles das gibt es zu sehen. Die Öffnungszeiten der Kirche finden Sie hier.
Wunderschöne Skulpturen lassen sich beim Besuch der Friedhöfe in den Großstädten Deutschlands und Europas entdecken.
Vor allem auf den historischen Friedhöfen kann man die beeindruckende Grabmalkunst der Bildhauer, Steinmetze und Bronzegießer zu Beginn des 20. Jahrhunderts bewundern.
Regina Friedrich fotografiert diese Figuren, Reliefs oder Stelen seit vielen Jahren und hat 2017 ein Buch erstellt, um einem breiteren Publikum die Schönheit, aber auch die Vielgestaltigkeit der Friedhofsengel nahezubringen.
Sie zeigt nun erstmalig im Rahmen einer Ausstellung in unserer Kirche großformatige Leinwanddrucke von beeindruckenden Friedhofsengeln. Die Ausstellung wird am 18. Oktober eröffnet und wird bis zum 24. Januar zu sehen sein.
Die Öffnungszeiten der Kirche finden Sie hier.
Der neue Gemeindebrief, unsere „Kirchlichen Informationen“ – sind gedruckt und werden bis Sonntag in (möglichst) alle Haushalte verteilt.
Hier ist die Ausgabe zum Download:
Die letzten Male hatten die Konfirmanden ausgetragen.
Diesmal wird die KI Ihnen wieder von den erfahrenen Austrägern gebracht.
Wir hoffen, Sie finden in den kommen Tagen Ihr Exemplar im Briefkasten.
Falls nicht, sagen Sie bitte im Gemeindebüro Bescheid.
Wir möchten in den kommenden Monaten auch die letzten „Verteillücken“ schließen.
Der Kurs ist in Kleingruppen gestartet. Wir möchten die Jugendlichen mit ihren Eltern gerne gemeinsam begrüßen. Deshalb laden wir ein zum
Bitte bringen Sie warme Kleidung und eine Decke mit.
Bei Regen treffen wir uns in der Kirche. Bei unklarer Wetterlage bitte um 17 Uhr hier auf die Homepage gucken.
Danach ist Zeit, Fragen zu klären.
Schon klar ist:
bitte haltet Euch dien ganzen Tag (und den Abend) frei.
Wir hoffen, mit Euch im nächsten Jahr auf Freizeit fahren zu können. Wir planen eine
Bitte den Termin freihalten!
Montag bis Freitag von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Samstag und Sonntag von 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr
samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr
Nehmen Sie bitte auch im Kirchenraum besonders aufeinander Rücksicht:
Achten Sie auf den gebotenen Abstand und beachten Sie die Hinweise der Aufsicht.
Wir bitten um Verständnis, dass die Anzahl der Personen, die sich zeitgleich in der Kirche aufhalten können, begrenzt ist und Sie evtl. einen Moment warten müssen.